Der Traditionsverein der Ritter vom Schenken
wurde 1993 von Würzburger Geschäftsleuten neu gegründet, sieht seine Wurzeln in der Herrengemeinschaft "Die Roßperger" von 1897 und hat sich zur Aufgabe gemacht, den Schenkenturm und das ehemalige Burgareal zu pflegen und zu erhalten. In den vergangenen Jahren haben die mittlerweilen 39 Ritter mit ihren Burgfrauen den Turm und das umliegende Gelände in Eigenleistung restauriert, mit mittelalterlichen Utensilien ausgestattet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Schenkenburg wird im Jahr 1276 erstmals erwähnt, heute sind nur einzelne Reste der Grundmauern erhalten. Die Schenkenritter haben den ehemaligen Burggraben freigelegt, eine mittelalterliche Holzbrücke errichtet und wollen als nächstes einen unter dem Turm entdeckten Gewölbekeller ausbauen.
Besuchern bietet sich ein herrlicher Rundblick über Veitshöchheim, die Residenzstadt Würzburg und das Maintal. Der Turm ist von Mai bis Oktober an den Wochenenden geöffnet, einer der Schenkenritter hat stets "Turmdienst" und erzählt aus der Geschichte der Burg und der Rossperger Ritter.
Einen zünftigen Burgtrunk und einen Imbiß erhält man am Fuße des Turms in der "Ritterschänke" , die auch für Vereins- und Familienfeiern angemietet werden kann.
Anfahrt zum Schenkenturm:
... von Würzburg Richtung Veitshöchheim, ab dort der Beschilderung "Flugplatz" oder "Schenkenturm" folgen...